EU-Klima-Benchmarks und ESG-Offenlegungen erklärt
EU-Klima-Benchmarks und ESG-Offenlegungen erklärt
Auf die Anbieter von Benchmarks kommen umfangreiche neue Offenlegungspflichten zu: Das ist eine Folge des 10-Punkte-Aktionsplans für nachhaltige Finanzen, den die EU-Kommission im März 2018 beschlossen hat. Dazu gehört die Berichterstattung darüber, ob und wie sie ESG-Kriterien in ihre Prozesse einbeziehen. Zudem sollen zwei neuen Arten von Klima-Benchmarks den Anlegern helfen, die CO2-Auswirkungen ihrer Investitionen zu verstehen.
![](https://images.contentstack.io/v3/assets/blt4eb669caa7dc65b2/bltd5f653d872f8c2ba/65c20812f02705524aea6533/Guide_EUBenchmarking_DE_2PageThumbnail.png?auto=webp&disable=upscale&width=280)
Erfahren Sie mehr über
Erfahren Sie mehr über
- die angesichts des EU-Aktionsplans geänderte Benchmark-Verordnung.
- wichtige rechtliche Vorgaben und Umsetzungsfristen.
- neue Lösungen von Morningstar und Sustainalytics, die Ihnen in der Übergangsphase helfen können.